Lasermethoden
Laserlicht kann nutzbringend für diagnostische und therapeutische Zwecke eingesetzt werden (gewürdigt durch den Nobelpreis für Physik 2018). Entsprechende laseroptische Verfahren aus der Wissenschaft zu übertragen eröffnet neuartige biophotonische Anwendungsmöglichkeiten. Diese vielfältigen Perspektiven sollen erforscht werden.
Bachelor- und Masterarbeiten in Laserpulsformung und Biophotonik zu vergeben.
Ausrichtung
Der Fokus liegt auf der Erforschung und Patentierung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Laseroptik und Biophotonik. Im wesentlichen werden Aufgaben in den folgenden Bereichen bearbeitet.
Forschung
Verbesserung des Lasereinsatzes durch nutzerfreundliche Laserpulsformung, Anwendung in der Biophotonik, Forschungsdienstleistungen
Patente
Verwertung wissenschaftlicher Ergebnisse aus dem physikalischen Bereich, Erfindungen, Patentberatung
Veröffentlichung
wissenschaftliche Publikationen, Konferenzteilnahmen
Dreidimensionale Darstellung eines polarisationsgeformten Laserpulses. Die gezeigten Unterpulse weisen eine unterschiedliche Polarisationsrichtung auf. Solche Laserpulse können zur optimalen Anregung verwendet werden.